auffälliger Befund der rechten Brust bei einem Mann

Brustkrebs beim Mann

Auch Männer können Brustkrebs entwickeln, wenngleich die Häufigkeit etwa um den Faktor 100 geringer ist. So wurden 2012 in Deutschland 620 Brustkrebs-Neuerkrankungen registriert.

Betroffen sind vorwiegend reifere Männer ab 60 Jahren, wenn es zu einer Verschiebung im Hormongleichgewicht kommt. Risikofaktoren sind Übergewicht und Erkrankung der Leber, z.B. durch Alkohol. Das obere Bild zeigt einen auffälligen Befund der rechten Brustseite, der einer weiteren Abklärung bedarf.

Da es für Männer kein Brustkrebs-Früherkennungsprogramm gibt, wird Brustkrebs beim Mann meist in einem späteren Stadium diagnostiziert als bei der Frau. Folgende erste Symptome können auf Brustkrebs hinweisen und sollten daher abgeklärt werden:

  • Knoten oder Verhärtungen der Brust
  • Einziehungen der Brusthaut oder Brustwarze
  • Entzündungen oder Ausfluss aus der Brustdrüse
  • Entzündungen oder Wunden im Brustbereich, die nicht abheilen
  • vergrößerte oder verhärtete Lymphknoten in der Achselhöhle

Aufgrund der Anatomie und des viel dichteren Brustgewebes ist die Mammographie mit Röntgen und Ultraschall bei Männern schwieriger und weniger aussagekräftig als bei Frauen. Auch hier bietet sich die Thermographie zur Diagnose und Verlaufskontrolle an.

Ablauf der Untersuchung

Kontakt